Metakognitive und metaemotionale Therapieverfahren lassen sich sowohl in modernen Strömungen der Verhaltenstherapie (sogenannte dritte Welle) als auch innerhalb neuerer Entwicklungen tiefenpsychologischer Verfahren verorten.
Metakognitive Modelle, therapeutische Ansätze und Methoden finden sich u.a. in Verfahren wie der Akzeptanz- und Commitment Therapie (ACT), der dialektisch behavioralen Therapie (DBT), der Mentalisierungsbasierten Therapie (MCT) oder der Metakognitiven Therapie (MCT) im engeren Sinne.


Sind metakognitive und metaemotionale Verfahren auch etwas für mich?
Metakognitive Therapie im weiteren Sinne ist für Sie geeignet, wenn...
Sie das Gefühl haben "fest zu sitzen" und in ihrem Leben nicht weiter zu kommen (ich lebe nur das zweitbeste Leben)
Sie langfristig vor psychischen Störungen geschützt sein wollen
Sie Ihre Beziehungen, z.B. zu ihrem Partner, ihren Kindern verbessern oder klären wollen
Sie dass Vertrauen in sich Selbst und ihre Mitmenschen wiedererlangen möchten
Sie sich eine wissenschaftlich fundierte Therapiemethode wünschen
Sie die Kontrolle über Ihre Gedanken, Gefühle und Ihr Leben wiedererlangen wollen (selbstbestimmte Entscheidungen treffen, neue Wege gehen)

Wie funktionieren metakognitive Verfahren?
Alle Verfahren kennzeichnet die Bedeutung eines vertrauensvollen Arbeitsbündnisses in der sich die Klientin oder der Klient sicher und gut aufgehoben fühlt: Die „Chemie“ muss stimmen, ganz egal für welches Verfahren sie sich entscheiden. Dies konnte in diversen wissenschaftlich fundierten, randomisiert kontrollieren Studien nachgewiesen werden.
Andererseits ist allen Verfahren gemeinsam, dass der Therapieerfolg und damit die Besserung ihrer Beschwerden nicht dem Zufall überlassen wird. Im Rahmen metakognitiver und metaemotionaler Verfahren lernen sie, eine gesunde Kontrolle über ihre – derzeit aus dem Gleichgewicht geratenen – Gedanken und Gefühle zu bekommen. In jedem Kontakt zu Ihnen achtet der Therapeut darauf, ob sich ein Fokus eher auf Gefühlsebene oder auf gedanklicher Ebene anbietet und richtet sich dabei immer nach Ihren Bedürfnissen und Signalen.
Behandlung
Dies kann sich manchmal ungewohnt anfühlen und ist tatsächlich auch anstrengend. Auch die neuen Verfahren „kochen nur mit Wasser“. Andererseits steckt in diesen Verfahren die Erfahrung von über 100 Jahren Entwicklung, Praxis und Forschung.
Ihr Therapeut ist ihr Lotse und behält so gut es geht den Überblick über ihre und auch seine eigenen Gedanken und Gefühle (das ist die sogenannte Meta-Ebene).
Schritt für Schritt werden Sie so wieder Chefin oder Chef in ihrer Gefühls- und Gedankenwelt, treffen wieder selbstbestimmte Entscheidungen, werden offen für neue Erfahrungen und gewinnen wieder an Lebensqualität und Unbeschwertheit.
Gerne unterstütze ich Sie bei dieser therapeutischen Erfahrung.
